Aktuelles
Pfarrbereich Aken
Pfarrbereich Rosenburg

Fahrdienst zu Gottesdiensten und Veranstaltungen in Aken und auf den Dörfern
Hiermit möchten wir alle Gemeindeglieder ermutigen, den Fahrdienst, der zu Gottesdiensten oder anderen Veranstaltungen angeboten wird, in Anspruch zu nehmen. Wir möchten allen Gemeindegliedern ermöglichen, am Gemeindeleben teilzunehmen.
Frau Mosebach koordiniert die Anfragen. Wünschenswert wäre, wenn jeweils bis Freitag 11.00 Uhr Ihr Anruf im Kirchenbüro eingeht, so dass die Abholung noch reibungslos organisiert werden kann.
Tel. 034909 / 82331
Vespertilio – Musik aus England, Schottland, Irland und der Bretagne – 19. August, 19.00 Uhr, Nikolaikirche Aken
Nur wenigen Ensembles gelingt der Brückenschlag von
historischer Musik bis hin zur Musik der Neuzeit. Vespertilio gibt es
seit 2016 und von Anfang an war es Konzept, diese Brücke bauen zu wollen. Ob
Lieder des Mittelalters, der Renaissance, Celtic-Folk/Irish-Folk oder moderne
Titel, sie werden charmant in einen Klangteppich verwoben und dem Publikum
präsentiert.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Programm der Kirchengemeinde zum Akener Stadtfest – 19.08 – 21.08.2022


Operetten Revue mit dem Primavera-Ensemble –
17. September, 17.00 Uhr, Gemeindesaal Fischerstraße 5, Aken
Zu erleben ist ein prickelnder Operettencocktail mit Wiener Charme, ungarischem Temperament und Walzermelodien, gewürzt mit feurigen Csárdás Klängen und Berliner Witz & Humor. Erstklassige Solisten in prachtvollen Kostümen lassen Sie für einen Augenblick den Alltag vergessen und entführen Sie in die zauberhafte Welt der heiteren Muse!
Karten sind im Geschäft Raschkes-Lotto-Reisen in der Köthener Str. 35 (034909) 82870 erhältlich.

Jubelkonfirmation in Aken
Am 4. September 2022 feiern wir in Aken die Goldenen, Diamantene und Eiserne Konfirmation. Dazu sind im März 2022 die Einladungen verschickt worden.
Falls Sie nicht in Aken konfirmiert wurden und keine Einladung aus Ihrer Heimatgemeinde erhalten haben, können Sie trotzdem hier an diesem Jubiläum teilhaben.
Melden Sie sich dazu im Gemeindebüro. Wer in diesem Jahr ein anderes Kinfimationsjubiläum fiert (70 oder 75 Jahre) kann sich dafür gerne im Gemeindebüro anmelden.

Sanierung Ostgiebel der Akener Nikolaikirche
Ende des letzten Jahres hat die Akener Kirchengemeinde die wunderbare Nachricht erhalten, dass die Mittel für die Sanierung des Ostgiebels der Nikolaikirche bewilligt wurden. Die Planungen sind nun schon im vollen Gange und wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei den LEADER-Akteuren, bei der LAG Anhalt sowie der Bewilligungsbehörde (Landesverwaltungsamt, ALFF) bedanken.
Für den GKR – Hartmut Haedicke

Sanierung Doppelturmanlage der Akener Nikolaikirche
Vor wenigen Tagen haben wir die ausgesprochen erfreuliche Nachricht von der Stadt Aken bekommen, dass der Bewilligungsbescheid für die beantragte Einzelmaßnahme „Sanierung Doppelturmanlage Nikolaikirche“ eingegangen ist.
Weitere Informationen zu dieser großen Baumaßnahme werden wir im nächsten Blättchen mitteilen.
Ganz herzlichen danken möchten wir aber bereits den Bewilligungsbehörden sowie der Stadt Aken, die dieses Projekt in die Gesamtmaßnahme „Aken-Erweiterte Altstadt“ aufgenommen hatte.
Für den GKR – Hartmut Haedicke
Kirchengemeindeverband Aken auf facebook
Schon seit ein paar Wochen gibt es für den Evangelischen Kirchengemeindeverband Aken eine eigene facebook-Seite. Wenn Sie dieses Programm auf Ihrem Smartphone nutzen, können Sie uns auch auf diesem Kanal folgen und über aktuelle Veranstaltungen und Nachrichten aus dem Akener Pfarrbereich informiert werden.
Wir würden uns auch freuen, wenn Sie den Link auf unsere facebook-Seite mit anderen teilen könnten.


Fernsehen an der Bushaltestelle – Teil 2
Im August 2020 waren Sie schon einmal zu einem besonderen
Fernsehabend eingeladen.
Weil die Serie „Warten auf´n Bus“ in einer Bushaltestelle spielt, erscheint es
nur folgerichtig, sie auch in einer Bushaltestelle anzuschauen. Nun ist die
zweite Staffel erschienen und wieder erleben wir Hannes und Ralle, zwei
arbeitslose „Bewohner“ einer Bushaltestelle in der tiefsten brandenburgischen
Provinz. Mit hintergründigem Witz und manch bitterer Wahrheit liefern sie uns
ein Bild all der Menschen, von denen wir leichthin sagen, sie hätten den
Anschluss verpasst. Manche Dialoge lassen einen schmunzeln und lachen, aber
immer so, dass man mit den beiden lacht, statt über sie. Also herzliche
Einladung zum „Fernsehen an Bushaltestelle“ dienstags ab 20.15 Uhr
Bushaltestelle vorm Pfarrhaus: Di: 06.09. Einführung + Teil 1 – 2; 13.09. Teil
3 – 5; 20.09. Teil 6 – 7.

Neue Erntekrone – Die Arbeiten laufen
Um eine Erntekrone anzufertigen, braucht man nicht nur eine
gesellige Damenrunde sondern auch eine Menge Zeit und Leute, die einen immer
wieder unterstützen. Das alles haben wir. Zunächst musste ein neues Gestell
her.
So freuen wir uns, dass Detlef August uns ein neues Gestell anfertigte. Die
verschiedenen Getreidesorten müssen noch, bevor sie ganz reif sind, von Hand
geschnitten werden. Herzlichen Dank an die Landwirte, die uns jedes Mal dabei
unterstützen. Gerste, Triticale und Weizen werden uns frei Haus geliefert, ein
Luxus, um den man uns durchaus beneidet. Bei Roggen und Hafer mussten wir
selbst zur Heckenschere greifen. Dann muss es schnell gehen. Das Getreide wird
zu kleinen Sträußchen gebunden und zum Trocknen aufgehängt. In diesem Jahr
waren es 3628 Sträußchen. Wenn die Sträußchen trocken sind, werden sie dicht an
dicht zur neuen Erntekrone gebunden.
Beim Erntedankfest auf der Burg am 02. Oktober wird das Schmuckstück dann zu
sehen sein. Margit Meyer, Rosenburg

Ausstellung – „Rosenburg im Wandel der Zeiten“
Nachdem im vergangenen Jahr die Ausstellung „110 Jahre Rosenburger Altarbild“ für einheimische wie auswärtige Besucher ein schöner Anziehungspunkt war, möchte ich Sie herzlich zu einer neuen Bilderausstellung einladen.
Sie wird etwas ganz und gar Besonderes sein, denn Sie selbst sind die Ausstellungsmacher.
Die Ausstellung, zu der ich Sie einladen möchte, heißt: „Rosenburg im Wandel der Zeiten“.
Noch gibt es nur sehr wenige Bilder, denn noch gibt es nur Bilder von der Kirche und dem Pfarrhaus im Wandel der Zeiten im Pfarramt. Aber ich bin mir sicher, bei Ihnen zu Hause gibt es wunderbare Bilder ihrer Häuser und Grundstücke, ihrer Feste und Bräuche vor langer Zeit und heute. Wenn Sie diese mit einer Bildunterschrift und ggf. einem kleinen Text ins Pfarramt bringen, können wir Sie hier einscannen und ihnen die Originale sofort wieder mitgeben.
Wenn Sie neben den historischen Aufnahmen auch eine Aufnahme beisteuern, wie es jetzt aussieht, dann wird der Wandel der Zeit für die Besucher besonders eindrücklich.
Die Ausstellung selbst soll zum Gemeindefest am 26. Juni 2022 eröffnet werden.
Das bedeutet ca. bis Christi Himmelfahrt am 26.Mai können wir Bilder entgegennehmen. Danach braucht es ein paar enthusiastische Redakteur*innen zum Zusammenstellen der Bilder und Texte auf den Tafeln. Wer also dazu Lust hat, melde sich ebenfalls im Pfarramt. Es grüßt sie in froher Erwartung Ihrer Beiträge
Pfarrer Ulf Rödiger
Spenden für das Rosenburger Altarbild erbeten
2021 konnten Sie anlässlich des 110jährigen Jubiläums des Rosenburger Altarbildes eine Ausstellung über seine Geschichte und die 6 ½ Kopien besuchen. Nun ist es unser Ziel, an Bild und Rahmen eine Restaurierung durchführen zu lassen, um ihm vor allem seine frühere Ausdrucksstärke wieder zu verleihen. Dafür liegt ein Kostenangebot einer fachkundigen Restauratorin in Höhe von rund 4.300,00 EUR vor.
Um dieses Projekt umsetzen zu können, benötigen wir Ihre Spende!
Wenn Sie spenden möchten, können Sie dies donnerstags Von 8.00 – 12.00 Uhr im Kirchbüro, Hauptstraße 46 tun, oder per Überweisung auf dem unter „Kontakte“ angegebenen Kontonummer.
Der Plan ist, unsichtbar hinter dem Bild, die Namen der Spender*innen anzubringen
